Zum Inhalt

Auf historischen Spuren.

Die Stadt Hallein und das Salz

Eingebettet zwischen Bergen, alten Salinen und der Salzach liegt die malerische Stadt Hallein. Geprägt vom Salzabbau am Dürrnberg, entwickelte sich die zweitgrößte Stadt im Salzburger Land über Jahrhunderte zu einem Ort, an dem Geschichte spürbar bleibt, ohne stehenzubleiben. Heute begeistert die charmante Altstadt mit ihrem einzigartigen Flair, liebevoll restaurierten Gebäuden und lebendiger Kultur. Wer durch die Gassen spaziert, spürt sofort: Hier war immer viel los – und das ist auch heute noch so.

Vom weißen Gold zur Kulturstadt

Schon vor über 2.500 Jahren wurde in Hallein Salz gewonnen – ein Schatz, der die Stadt prägte, Wohlstand brachte und zu einem wichtigen Ort im Salzburger Land machte. Die Spuren dieser bewegten Vergangenheit sind bis heute sichtbar – zum Beispiel bei einem Besuch im Keltenmuseum oder im Salzbergwerk am Dürrnberg.

Doch die Stadt Hallein ist mehr als ihre Vergangenheit: Mit Veranstaltungen wie der Halleiner Stadtfestwoche, Moonlight Shopping und Konzerten im Ziegelstadl lebt Kultur hier in allen Facetten. Zwischen Kunst, Musik und Geschichte entsteht ein Ort, der inspiriert und Menschen zusammenbringt.

Sehenswürdigkeiten, Events & Jahreshighlights in Hallein

Salzwelten – eine Reise in den Salzberg

Eintauchen in die faszinierende Geschichte des Salzabbaus am Dürrnberg – unterirdisch, interaktiv und beeindruckend.

  • Öffnungszeiten: 09:00 – 17:00 Uhr (in Wintermonaten nur bis 15:00 Uhr)
  • ganzjährige Kinderführungen: jeden Sonntag um 14:30 Uhr + zusätzliche Termine in den Sommerferien (Juli bis September)
Keltenmuseum

Eines der bedeutendsten und größten Museen zur keltischen Kultur Europas. Auch die Urgeschichte Salzburgs und die Stadtgeschichte Halleins werden dort lebendig – direkt in der Altstadt, Pflegerplatz 5.

 

Sonderöffnungszeiten – aufgrund einer Baustelle:

  • Montag bis Freitag 17:00 – 20:00 Uhr
  • Samstag, Sonntag, Feiertag 9:00 – 17:00 Uhr
Stille Nacht Museum

Im ehemaligen Wohnhaus von Franz Xaver Gruber – dem Komponisten des Weihnachtsklassikers "Stille Nacht, heilige Nacht" – erzählt das Museum die bewegende Geschichte des weltberühmten Weihnachtsliedes.

  • Öffnungszeiten: täglich 09:00 – 17:00 Uhr
Pernerinsel & Zieglstadl

Kulturelle Bühne und markantes Industriedenkmal – heute ist die Halleiner Pernerinsel fixe Spielstätte der Salzburger Festspiele und Ort für Konzerte, Kunst & mehr. Im Zieglstadl erwartet dich ein charmantes Kulturzentrum für Musik, Kabarett, Ausstellungen und kreative Veranstaltungen in besonderem Ambiente.

Moonlight-Shopping

Von Mai bis September lädt die Halleiner Altstadt jeden ersten Freitag im Monat zum entspannten Abendbummel ein. Viele Läden haben bis 21:00 oder 22:00 Uhr geöffnet – begleitet von Musik, kleinen Genussmomenten und einer besonders stimmungsvollen Atmosphäre.

Halleiner Stadtfestwoche

Eine Woche voller Leben, Musik und Begegnung in der gesamten Altstadt – jährlich im Sommer.

  • 27. Juni 2026 ab 12:00 Uhr

Charmanter Altstadtflair

Die Halleiner Altstadt lädt zum Verweilen ein: kleine Geschäfte, gemütliche Cafés und historische Innenhöfe erzählen von einer Stadt mit Seele. Und wer raus in die Natur möchte, muss nicht weit fahren. Hallein liegt ideal für Entdecker:innen, Ruhesuchende und Naturfreund:innen – mit eindrucksvollen Ausflugszielen in greifbarer Nähe:

  • 15 Minuten ins Bluntautal zum Spazieren und Wandern
  • 20 Minuten in die Salzburger Innenstadt
  • 20 Minuten zu den Gollinger Wasserfällen
  • 30 Minuten zum berühmten Königssee
  • 40 Minuten ins Skigebiet Dachstein West / Werfenweng
  • 40 Minuten ins wunderschöne Salzkammergut

Weitere Ausflugstipps und individuelle Empfehlungen findest du vor deiner Anreise in der digitalen Gästemappe.

Rein in den Bus. Rein ins Erlebnis.

Mit dem Hop on Hop off-Bus lässt sich die Umgebung rund um Salzburg wunderbar entdecken. Je nach Lust und Laune kannst du selbst entscheiden, wo du aussteigen möchtest. Zusätzlich versorgt dich ein Audioguide mit spannenden Infos entlang der Strecke.

Haltestellen „BLUE LINE“: Mirabellplatz Salzburg, Schloss Hellbrunn, Untersbergbahn Talstation, Hallein, Salzwelten Salzburg / Dürrnberg, Zinkenlifte, Kehlsteinhaus, Berchtesgaden

  • täglich von April bis September
  • Hallein Altstadt / Keltenmuseum: 09:32 | 12:32 | 15:32
  • Hallein Pernerinsel: 09:34 | 12:34 | 15:34
  • Salzwelten / Kelten.Erlebnis.Berg: 09:44 | 12:44 | 15:44

„Hallein ist eine Stadt, die nicht nur Geschichten erzählt – sondern dich einlädt, Teil davon zu werden. Bei uns im the salt kannst du genau das hautnah erleben: in historischen Räumen, die Geborgenheit schenken und Platz für neue Perspektiven lassen.“

the salt Family

the salt - wo das Salz mehr als nur ein Name ist

Nicht nur Hallein wurde vom Salz geprägt – auch im the salt spiegelt sich seine Geschichte wider: im Namen, in der Architektur, in vielen kleinen Details. Salz steht für das Essenzielle, für Konservierung, für das Bleibende. 

Und genau das soll es auch für unsere Gäste sein: Ein Ort, der entschleunigt und verbindet. Ein Ort für Menschen, die bewusst reisen. Für alle, die lieber verweilen als abhaken, die lieber entdecken als hetzen. 

Mittendrin und doch ganz für dich

Im Herzen der Halleiner Altstadt findest du unser Zuhause: the salt – ein Boutiquehotel und zwei Apartmenthäuser, die Vergangenheit und Gegenwart auf besondere Weise verbinden.