Vom weißen Gold zur Kulturstadt
Schon vor über 2.500 Jahren wurde in Hallein Salz gewonnen – ein Schatz, der die Stadt prägte, Wohlstand brachte und zu einem wichtigen Ort im Salzburger Land machte. Die Spuren dieser bewegten Vergangenheit sind bis heute sichtbar – zum Beispiel bei einem Besuch im Keltenmuseum oder im Salzbergwerk am Dürrnberg.
Doch die Stadt Hallein ist mehr als ihre Vergangenheit: Mit Veranstaltungen wie der Halleiner Stadtfestwoche, Moonlight Shopping und Konzerten im Ziegelstadl lebt Kultur hier in allen Facetten. Zwischen Kunst, Musik und Geschichte entsteht ein Ort, der inspiriert und Menschen zusammenbringt.